1. September @ 18:00 – 20:30
Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet
BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick.
Das Ruhrgebiet – einst das Herz der deutschen Industrie – kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die Armut und wächst die soziale Spaltung. Besonders Dortmund spürt die Folgen einer verfehlten Strukturwandelpolitik: Ganze Stadtteile sind abgehängt, die Kriminalität steigt, und viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren.
Gleichzeitig werden Milliarden für fragwürdige Prestigeprojekte ausgegeben, während die Grundversorgung vernachlässigt wird. Die Energiewende wird ohne Rücksicht auf Kosten und soziale Folgen durchgepeitscht, obwohl bezahlbare Energie die Grundlage für Wohlstand und Arbeitsplätze ist.
Wir wollen diskutieren:
- Wie kann das Ruhrgebiet wieder zu wirtschaftlicher Stärke finden?
- Welche Rolle kann Dortmund als Zentrum der Region spielen?
- Wie können wir die sozialen Probleme angehen?
- Welche Infrastrukturen braucht die Region wirklich?
- Wie schaffen wir eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung?
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen:
- Christian Leye, Generalsekretär und stellv. Bundesvorsitzender des BSW, Landesvorsitzender des BSW NRW
- Günter Blocks, Geschäftsführer BSW NRW und Spitzenkandidat zum Ruhrparlament
- Amid Rabieh, Stellv. Parteivorsitzender des BSW, Parteivorsitzender des BSW NRW
- Anabella Peters, Stellv. Parteivorsitzende BSW NRW
- Thomas Zweier, Spitzenkandidat für den Stadtrat Dortmund
- Ulrike Behrendt, Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dortmund
Die Eckdaten der Veranstaltung:
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Datum: Sonntag, 1. September 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Pulsschlag Bürgerhaus, Vogelpothsweg 15, 44149 Dortmund
Eintritt: Der Eintritt ist frei