Nordrhein-Westfalen steht vor einer Zerreißprobe. Während die Bundesregierung ihre Rüstungsorgien mit Unsummen feiert, versinken unsere Städte und Gemeinden in einem Schuldenberg von historischem Ausmaß. Über 55 Milliarden Euro lasten auf den Schultern unserer Kommunen – eine Summe, die ihre Handlungsfähigkeit lähmt und die Zukunft unserer Heimat gefährdet.
Jahrelange Unterfinanzierung hat dazu geführt, dass Schwimmbäder schließen, Straßen verfallen, Schulen marode sind und wichtige soziale Projekte auf der Strecke bleiben. Das ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis einer verfehlten Politik, die die Lebensadern unseres Gemeinwesens austrocknet.
Wie schlimm ist es in Ihrer Stadt?
Auf unserer neuen Themenseite haben wir die Fakten für Sie aufbereitet. Finden Sie mit wenigen Klicks heraus, wie hoch die Pro-Kopf-Verschuldung in Ihrer Heimatkommune ist. Ein interaktiver Rechner und ein detailliertes Ranking aller Kommunen in NRW zeigen das ganze Ausmaß der Krise – schonungslos und transparent.
Wir analysieren die Ursachen der Misere und zeigen auf, warum die bisherigen „Rettungspakete“ der Landesregierung nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Eine jährliche Entlastung von 250 Millionen Euro steht einer Zinslast von über 1,6 Milliarden Euro und einem jährlichen Finanzierungsdefizit von fast 25 Milliarden Euro gegenüber. Das ist keine Lösung, das ist eine politische Bankrotterklärung.
Wir fordern ein Ende der Mangelverwaltung!
Das Bündnis Sahra Wagenknecht in NRW wird nicht länger zusehen, wie unsere Kommunen ausbluten. Wir fordern einen echten Altschuldenschnitt und eine grundlegende Reform der Kommunalfinanzen, damit unsere Städte und Gemeinden wieder handlungsfähig werden und in die Zukunft investieren können – in gute Bildung, in eine moderne Infrastruktur und in ein starkes soziales Netz für alle.
Das Beitragsbild ist ein Beispielbild von Steve Buissinne auf Pixabay